Diskontrate

Diskontrate
Dis|kọnt|ra|tef.; Gen.: -, Pl.: -n; Bankw.= Diskontsatz

Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Diskontrate — Dis|kọnt|ra|te 〈f. 19; Bankw.〉 = Diskontsatz …   Universal-Lexikon

  • Diskontsatz — Dis|kọnt|satz 〈m. 1u; Bankw.〉 Zinssatz, der beim Kauf von Wechseln u. a. Diskontpapieren gültig ist; Sy Bankrate, Diskontrate; Ggs Bondsrate * * * Dis|kọnt|satz, der (Bankw.): Zinssatz, der beim Diskontgeschäft zugrunde gelegt wird. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Bondsrate — Bọnds|ra|te 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Wirtsch.〉 Kapitalmarktzins; Ggs.: Diskontrate, Diskontsatz …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Diskontsatz — Dis|kọnt|satz 〈m.; Gen.: (e)s, Pl.: sät|ze; Bankw.; Börse〉 Zinssatz, der beim Kauf von Wechseln u. a. Diskontpapieren gültig ist, Bankrate; Syn. Diskontrate; Ggs.: Bondsrate …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Hotelling-Regel — Hauptsatz der ⇡ Ressourcenökonomik. 1. Normative Interpretation: Der pareto optimale Abbaupfad einer erschöpflichen Ressource ist dadurch charakterisiert, dass der „Nettogrenznutzen“ (die Differenz zwischen marginaler Zahlungsbereitschaft und… …   Lexikon der Economics

  • Nutzungskosten — User Costs. 1. Begriff: Zeitliche Opportunitätskosten der Nutzung einer ⇡ erschöpflichen Ressource. Wird eine Einheit einer erschöpflichen Ressource abgebaut, so steht sie in der Zukunft nicht mehr zur Verfügung. Die N. geben den abdiskontierten… …   Lexikon der Economics

  • Ressourcenökonomik — 1. Begriff: Die R. untersucht den Abbau erschöpfbarer und ⇡ erneuerbarer Ressourcen im Zeitablauf. Bei ⇡ erschöpflichen Ressourcen wird davon ausgegangen, dass der Bestand für den betrachteten Zeitraum nicht durch Regeneration verändert werden… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”